• Der Mannschaftsbereich

    Ob Saisonstatistiken, Spielberichte oder die Fotogalerie: Hier werden Sie über alle Informationen auf dem Laufenden gehalten!

  • Die Vereinshistorie

    Hier können Sie in die Geschichte des TSV Wollrode von der Gründung bis zur Gegenwart eintauchen!

  • Der TSV 1912 Wollrode

    Hier erfahren sie alles rund um unseren Verein! Von der Jugend über die Gymnastikabteilung bis hin zu den Mannschaften!

  • Veranstaltungen
    Veranstaltungen

    In diesem Bereich bekommen Sie einen Überblick über die geplanten Veranstaltungen des TSV Wollrode mit aktuellen Infos zu den Veranstaltungen!

Spielbericht Damen 12.11.2022

SVH Kassel - TSV Wollrode 22:22 (11:11)

Am vergangenen Samstag, 12.11.2022, trafen wir in der Sporthalle Harleshausen auf die bisher noch sieglose Mannschaft des SVH Kassel. Personell war die Lage weiterhin nicht optimal, da Alina Stöcker, Janina Friedrich und Laura Schmieling verletzt fehlten und Yvonne Scherer durch Urlaub verhindert war. Bianca Bartalos und Sina Dieling gingen angeschlagen ins Spiel.

Trotzdem war die Marschroute klar: Gegen den Tabellenletzten sollten endlich wieder zwei Punkte eingefahren werden. Die Damen des SVH Kassel waren in der vergangenen Saison aufgestiegen und konnten bisher erst einen Punkt gegen den TSV Vellmar verbuchen. Wir wollten über eine solide Abwehr und ein schnelles Umschaltspiel zu einfachen Toren kommen und dem Gegner schnell die Hoffnung auf ein Erfolgserlebnis nehmen.

Bis zur 10. Minute ging der Plan auf und man konnte durch schöne Tore von Svenja Lachnit aus dem Rückraum und Anna Ködel sowie Helena Vaupel im Tempogegenstoß mit 6:3 in Führung gehen. Doch anstatt die Führung auszubauen, ließen wir uns durch die undurchsichtige Spielweise des Gegners verunsichern, sodass die Führung in der 20. Spielminute nur 10:9 betrug. Die letzten 10 Minuten der 1. Halbzeit waren geprägt durch ein ideenloses Angriffsspiel mit teils überhasteten Abschlüssen und zahlreichen Fehlwürfen auf unserer Seite. Doch auch die gegnerische Mannschaft brachte den Ball nur schwer im Tor unter und so ging man mit einem Spielstand von 11:11 in die Pause.

In der zweiten Halbzeit wollte man nun endlich loslegen und den Knoten zum Platzen bringen. Doch auch in den ersten 15 Minuten der zweiten Hälfte war man davon weit entfernt und geriet bis zur 45. Minute sogar in einen 15:17 Rückstand. Die Heimmannschaft nutzte ihre Chancen effektiver und wurde von der Vielzahl an Fehlern der TSV-Damen schier aufgebaut. Wir kassierten zu viele einfache Tore über die Außen und im Angriff lief kaum etwas zusammen.

In der 45. Minute ging ein Ruck durch die Mannschaft und man konnte das Spiel innerhalb von 7 Minuten drehen, Führung 20:18. Es schien, als hätte die Mannschaft endlich wieder zu alter Stärke gefunden, die Abwehr stand kompakter und es wurden schnelle und einfache Tore durch Tempogegenstöße und konsequente Abschlüsse geworfen. Doch der Aufschwung hielt nur kurz an. Nach wiederholten Abspielfehlern machte sich wieder Verunsicherung breit und der SVH kam wieder heran. Bis zum Ende war es ein offener Schlagabtausch, wobei es bis 30 Sekunden vor Schluss nach einem Happy End aussah, nachdem Bianka Bartalos die 22:21 Führung erzielen konnte. Doch passend zum gesamten Spielverlauf war das Glück nicht auf unserer Seite und Spielertrainerin Vanessa Künzli konnte 5 Sekunden vor Schluss noch den Ausgleich für den SVH erzielen. Der letzte Wurf ins leere Tor ging daneben, sodass man sich am Ende mit einem Punkt zufrieden geben musste.

Fazit: Wir müssen unbedingt die Köpfe frei kriegen und wieder mit Selbstbewusstsein und Entschlossenheit auftreten, um endlich wieder einen Sieg feiern zu können. Die Kampfbereitschaft und der Wille sind da, allerdings sieht man davon zur Zeit nur wenig auf dem Spielfeld. Die nächste Chance zur Wiedergutmachung ist am kommenden Samstag, 19.11.2022 um 16 Uhr im Heimspiel gegen den Oberliga-Absteiger FSG Böddiger/Brunslar.

Es spielten:
Ronja Klaatz, Mareike Fehr, Svenja Lachnit (5), Anna Ködel (4), Helena Vaupel (4), Laura Klipp (3/2), Sina Dieling (2), Bianka Bartalos (2), Fabienne Huy (2), Theresa Schneider, Ella Habenicht, Jana Schindler, Janina Pietsch und Nele Haupt.

Cookies

Information zu Cookies:

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

OPEN