• Der Mannschaftsbereich

    Ob Saisonstatistiken, Spielberichte oder die Fotogalerie: Hier werden Sie über alle Informationen auf dem Laufenden gehalten!

  • Die Vereinshistorie

    Hier können Sie in die Geschichte des TSV Wollrode von der Gründung bis zur Gegenwart eintauchen!

  • Der TSV 1912 Wollrode

    Hier erfahren sie alles rund um unseren Verein! Von der Jugend über die Gymnastikabteilung bis hin zu den Mannschaften!

  • Veranstaltungen
    Veranstaltungen

    In diesem Bereich bekommen Sie einen Überblick über die geplanten Veranstaltungen des TSV Wollrode mit aktuellen Infos zu den Veranstaltungen!

Der Generationswechsel

 

Am 09.05.1998 gab es große Veränderungen in der Vorstandsetage. Der 1. Vorsitzende Lothar Barthel gab nach sieben Jahren (und 10 Jahre als 2. Vorsitzender) sein Amt an Helmar Proll weiter. Gerhard Vogt wurde nach drei Jahren Vorstandsarbeit von Manfred Ebenhöh abgelöst.

Weiterhin wurde von der Versammlung die „Vereinsinstitution" Karl Kaiser verabschiedet. Sage und schreibe 37 Jahre war Karl Kaiser im Vorstand des TSV Wollrode tätig und er gab sein Amt als Kassenwart an seinen Sohn Arno weiter. Am 01.11.1998 wurde der ehemalige Trainer Jürgen Bierling als Coach für die B-Jugend und Spieler der I. Mannschaft verpflichtet. Nach dem verkorksten Saisonstart des Sterzing Teams mit 0:10 Punkten schien diese Massnahme dringend notwendig. Nach dem Abgang von Bertram Gude und dem verletzungsbedingtem Ausfall von Eckhard Friedrich war die Verplichtung Bierlings wie Balsam für die Wunden der I. Mannschaft und man erreichte am Ende noch den 7. Platz.

Erstmals wurden zum Neujahrsempfang 1999 auch alle Sponsoren eingeladen. Auch die Aktion Advent mit anschliessendem Pressebericht weitete das Image des Vereins enorm auf, sodaß die Mitgliederzahl auf über 400 stieg.

Der Geräteraum am Vereinslokal wurde fertiggestellt und die Beseitigung der riesigen Weiden brachten wieder mehr Licht auf den Sportplatz. Die Volkstanzabteilung feierte 1999 ihr 10jähriges Bestehen. Die Krönung dieses Jubiläums war der Auftritt beim Hessentag in Baunatal, wo die 50 Volkstänzer aus Wollrode für Begeisterung unter den Zuschauern sorgten.

Die Jugendarbeit im TSV Wollrode wurde noch intensiver. 12 handballerfahrene Eltern engagierten sich vorbildlich für ihre Kinder und bieten ihnen eine qualifizierte Sport- ausbildung.

Für die Saison 1999/2000 wurde Jürgen Bierling als Spielertrainer für die I. Mannschaft verpflichtet. Nach nun mittlerweile 10 Jahren Bezirksliga erreichte man am Ende einen hervorangenden 2. Tabellenplatz. Im Hinblick auf die zukünftig greifende Handballstrukturreform, verabschiedete man sich von den Mannschaften aus den Kreisen Kassel, Hofgeismar und Korbach durchweg mit Siegen und musste am Ende nur dem hochbezahlte Starensemble aus Datterode-Rhörda die Meisterschaft gönnen. Seitdem spielt man in der Bezirksoberliga Melsungen-Hersfeld. Im September 1999 wurde vom Verein für die Gymnastikabteilung eine neue Epoche eingeläutet. Den Gymnastikfrauen wird die Gelegenheit gegeben einmal wöchentlich im Wollröder Krug an Rückenschule und Aerobic teilzunehmen. Die sympathische Physiotherapeutin Ina Wüstefeld, vom Therapiezentrum Dürrschmid Guxhagen, leitet die Übungsstunden.

Die Handball-Damen haben in der Saison 1999/2000 sechs mal für Nachwuchs gesorgt. Wegen der Schwangerschaften und zwei Verletzten war die Spielerdecke zu dünn und man legte in der Saison 2000/2001 eine Zwangspause ein. Man traf sich aber weiter zum Frauenstammtisch.

Der 1999 ins Leben gerufene Marketingkreis kümmert sich sehr intensiv um die Gestaltung des Sportkuriers, sowie um die Pflege der Sponsoren des TSV. Die Sponsoren werden zu Veranstaltungen des TSV eingeladen und bekommen Weihnachts- und Neujahrsgrüsse übermittelt.

clip image002

V.l.n.r.: Helmar Proll (1.Vorsitzende), Manfred Ebenhöh (2.Vorsitzende), Arno Kaiser (Kassierer) und Elke Badenheuer (Schriftführerin)

 

 

I.Mannschaft 1991/92

488

hinten: Helmar Proll, Uwe Dilchert, Hartmut Erben, Andreas Weinmeister, Gert Friedrich, Jens Margraf, Jürgen Bierling

vorne: Eckhard Friedrich, Klaus Dieling, Markus Grzessitzek, Uwe Fehr, Heiko Friedrich, Uwe Vogt

 

 

II. Mannschaft 1994/1995 (Kreisliga Melsungen- Werra/Meissner)

489

hinten: Betreuer Günter Barthel, Thorsten Damm, Alexander Lorbeer, Arno Kaiser mitte: Ingo Badenheuer, Helge Wambach, Nils Gibhardt, Hartmut Erben, Trainer Erich Weingarten

vorne: Heiko Friedrich, Norbert Müller, Matthias Opfermann, Gert-Günther Dieling

 

 

Damenmannschaft 1995

490

hinten: Henrike Friedrich, Martin Peter, Bianca Barthel, Martina Fehr, Elke Reinbold, Trainer Achim Wiederecht

vorne: Heidrun Kessler-Gerlach, Bettina Sohl, Nicole Vogt, Petra Kördel, Susanne Schmidt, Cordula Winkler

 

 

D-Jugend 1995/1996

491

hinten: Waldemar Reimer, Tobias Felsch, Christoph Reinbold, Oliver Fritschner, Alexander Beger, Trainer Helmar Proll

vorne: Matthias Proll, Patrick Barthel, Thomas Kolodzie, Matthias Teeken

Die folgenden Texte stammen aus den vergangenen Sportkurieren und basieren teilweise auf Erinnerungen! Bei Fehlern (Falsche Bilder, Namen, Orte) auf den folgenden Seiten der Historientour bitten wir Sie deshalb bei Fehlern unser Kontaktformular zu benutzen oder dies dem Vorstand zu melden!

Cookies

Information zu Cookies:

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

OPEN