Männliche D-Jugend
Das Wort mit der man die kommende Saison 20/21 am besten beschreiben könnte wäre „Wundertüte“. Als die ersten Gespräche für die kommende Saison stattfanden teilte man uns mit, wir haben um die 35 Kinder im Kader, die sich aus spielstarken Kindern und Anfängern zusammensetzen sollte. Bedingt durch die COVID-19 Pandemie konnten wir lange Zeit gar nicht oder nur stark eingeschränkt trainieren. Da sich das Team zudem aus meist jüngeren Kindern zusammensetzt, erscheint die Aufgabe in der Gruppe 1 unlösbar zu sein. Dort erwarten uns spielstarke Gegner und überwiegend ältere Kinder des Jahrgangs 2008. Sehr erfreulich hingegen ist die Bereitschaft im Team zu lernen und bereits im Training alles zu geben.
Auch wenn wir zwei Mannschaften gemeldet haben, so sind wir ein Team. So wurde es von uns Trainern verkündet und auch gelebt. Trainiert wird 2x die Woche für mindestens 2h. Das gibt uns den Spielraum die Kinder in Gruppen ihrem Leistungsstand nach gerecht zu trainieren. Bis zum Saisonstart hoffen wir noch einige Grundlagen vermitteln zu können, um den Kindern, Eltern und Fans spannende und schön anzusehende Spiele zeigen zu können. Das Siegen steht hierbei gar nicht so sehr im Vordergrund. Dieses Jahr heißt es Zähne zusammenbeißen, lernen und entwickeln. Hoffen wir auf eine spannende und vor allem „gesunde“ Saison.
Die Trainer
Markus Schulz, Karen Schulz und Jan Habenicht
Reihe 1 von Links unten: Yusuf Gülyeşil, Till Hoche, Max Gerhardt, Leon Pascal Fischer, Ivano Boljakovic, Jost Kersten, Phil Dietz, Fynn Sliwa, Max Rininsland, Mika Wimmer
Reihe 2 von Links: Markus Schulz, James Scheffler, Leon Reuter, Tim Oldach, Tassilo Krok, Jonathan Hartmann, Felix Müller, Maxim Lautenschläger, Johannes Pfaff, Lina Wimmer
Reihe 3 von Links: Karen Schulz, Lukas Schulz, Paul Meschkat, Lukas Deist, Bartosz Gajdeczka, Ben Hellwig, Mika Vollmar, Kjell Barthel, Domenik Trachternach, Jan Habenicht